Siliermittel
Bitte wählen Sie:
>> Detailübersicht Blattisil-Sortiment
Ihre Auswahl: Siliermittel » Ganzpflanzensilage » oberer TS Bereich (Ganzpflanzen)
Blattisil® COOL DOWN SPEZIAL
Natürliches Silierhilfsmittel für hochwertige Mais- und Ganzpflanzensilagen (GPS), Energiegras sowie Grassilagen mit hohen Trockensubstanzgehalten.

Natürliches Silierhilfsmittel für hochwertige Mais- und Ganzpflanzensilagen (GPS), Energiegras sowie Grassilagen mit hohen Trockensubstanzgehalten. Besteht aus ausgewählten homofermentativen Michsäurebakterienstämmen (Lactobacillus plantarum, Pediococcus acidilactici) und einem heterofermentativenMichsäurebakterienstamm (Lactobacillus fermentum). Summe Milchsäurebakterien1,01x1011 KBE/g
Homofermentative Michsäurebakterien haben hohe Vermehrungsraten und führen zu einem schnellen pH-Wertabfall, während heterofermentative Milchsäurebakterien Essigsäure produzieren und somit Hefepilzbefall und Nacherwärmung vorbeugen.
Einsatzbereich: leicht silierbar mit Risiko für Nacherwärmung
Einsatzmenge: 1 g Blattisil® COOL DOWN Spezial
Resultate aus der Praxis:
- optimale Fermentation um TM- und Nährstoffverluste zu reduzieren
- erhöhter Anteil an Essigsäure
- Reduktion von Hefepilzen in der Silage
- Schutz vor starker Erwärmung der Silage nach dem Öffnen
- verbesserte Schmackhaftigkeit der Silage
Blattisil® COOL DOWN Spezial (100g Beutel):
- 100 g reichen für 100 t Siliergut
- 100 g Beutel in 10 bis 200 Liter Wasser lösen
- gleichmäßig dem Siliergut zudosieren
- geeignet für Mirko-Applikationsanlagen
Produkt kennenlernen
>> Anwendung zum Download
Blattisil® COOL DOWN ö
Natürliches Silierhilfsmittel für hochwertige Mais- und Ganzpflanzensilagen (GPS), Energiegras sowie Grassilagen mit hohen Trockensubstanzgehalten.

Natürliches Silierhilfsmittel für hochwertige Mais- und Ganzpflanzensilagen (GPS), Energiegras sowie Grassilagen mit hohen Trockensubstanzgehalten. Besteht aus ausgewählten homofermentativen Michsäurebakterienstämmen (Lactobacillus plantarum, Pediococcus acidilactici) und einem heterofermentativenMichsäurebakterienstamm (Lactobacillus fermentum). Summe Milchsäurebakterien1,01x1011 KBE/g
Homofermentative Michsäurebakterien haben hohe Vermehrungsraten und führen zu einem schnellen pH-Wertabfall, während heterofermentative Milchsäurebakterien Essigsäure produzieren und somit Hefepilzbefall und Nacherwärmung vorbeugen.
Kann in der ökologischen Produktion gemäß den Verordnungen (EG). Nr.834/2007 und (EG) Nr.889/2008 verwendet werden. Kontrollstelle: GB-ORG-02, Gemäß den Vorgaben von Bioland e.V. verwendbar
Einsatzbereich: leicht silierbar mit Risiko für Nacherwärmung
Einsatzmenge: 1 g Blattisil® COOL DOWN Ö
Resultate aus der Praxis:
- optimale Fermentation um TM- und Nährstoffverluste zu reduzieren
- erhöhter Anteil an Essigsäure
- Reduktion von Hefepilzen in der Silage
- Schutz vor starker Erwärmung der Silage nach dem Öffnen
- verbesserte Schmackhaftigkeit der Silage
Blattisil® COOL DOWN Ö (100g Beutel):
- 100 g reichen für 100 t Siliergut
- 100 g Beutel in 10 bis 200 Liter Wasser lösen
- gleichmäßig dem Siliergut zudosieren
- geeignet für Mikro-Applikationsanlagen
Produkt kennenlernen
>>Anwendung zum Download